Sommer in Kalifornien - mit dem SALZWASSER VEREIN die Ostsee entdecken
Die ersten Minuten sind auf jeden Fall die aufregendsten, aber auch fast die schönsten im Ozean Erlebnis Camp. In der Luft liegen Wiedersehensfreude aus dem letzten Jahr, Anfänge neuer Freundschaften und ganz viel Vorfreude - sowohl bei uns, als auch bei den neunzehn Teilnehmenden, die mit uns in Kalifornien an der Ostsee sind.
Nachdem die Zimmer verteilt, die Betten bezogen und die Bringdienste abgereist sind, wollen alle erstmal eins: Ab ans Meer, das direkt vor unserer Tür liegt. Wir nutzen den verbleibenden ersten Tag damit, die Kinder und Jugendlichen, die aus der unmittelbaren Umgebung, Hamburg, Berlin oder sogar Frankfurt angereist sind, auf die nächsten Tage einzustimmen und uns erstmal richtig kennen zu lernen.
In einem ersten Workshop über Meereskunde kommen wir gemeinsam über die Meere und unsere Faszination dafür ins Gespräch. Wir lernen, warum Ozeane wichtig für das Klima sind, was das besondere an der Ostsee ist, warum wir alle einen Beitrag zum Meeresschutz beitragen müssen und welches Ökosystem wir in den nächsten Tagen entdecken werden. Denn wie im letzten Jahr dreht sich auch dieses Jahr wieder viel um das Seegras. Nach dem Abendessen spielen wir noch ein paar Runden Teamspiele und sogar schon die erste Runde Meerwolf, das immer wieder ein Highlight ist.
Wusstest du: Unser Verein, SALZWASSER e.V., engagiert sich leidenschaftlich für Umweltbildung sowie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, um das Bewusstsein für den Schutz unserer Ozeane zu fördern?!
Fotos: Julian Wichmann
Am Dienstag starten wir mit einem kleinen Input zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und spielen dazu ein Brettspiel, bei dem wir nicht nur zu dem SDG 14 “Leben unter Wasser”, sondern auch allen anderen etwas lernen und was uns viel Spaß bringt. Diese und die Good Life Goals werden uns in den kommenden Tagen auch immer wieder begegnen. Anschließend verbringen wir ein paar Stunden am Strand und springen zum ersten Mal in die wirklich saukalte Ostsee, was aber die meisten von uns nicht davon abhält, zu planschen und zu schwimmen. Nachdem wir morgens über Meeresverschmutzung gesprochen haben, findet sich auch schnell eine Gruppe, die einen Clean-Up am Strand macht. Abends steht ein Bastelabend an, bei dem wir das am Strand gesammelte Plastik und anderen Müll bei einer kleinen Upcyclingaktion verwenden, um Postkarten damit zu verschönern. Und auch sonst wird gemalt, gebastelt und gemeinsam gespielt.
Am nächsten Morgen ist die Freude über das Nutella am Buffet mindestens genauso groß wie über den Sonnenschein. Denn heute brauchen wir gutes Wetter, wir sind bei der Surfschule Kalifornien zum Wassersporttag eingeladen. Doch vormittags veranstalten wir erstmal eine Rallye quer durch das Naturfreundehaus, bei der in kleinen Gruppen Fragen zu marinen Ökosystemen beantwortet werden müssen: Seegras, Salzwiesen, Mangroven und Korallen. Wir sind jedes Mal wieder überrascht, wie viel die Teilnehmenden der Sommercamps schon über die Meere wissen! Nach dem Lunch in der Sonne gehen wir rüber zu Malte und haben schon wieder riesiges Glück mit der Wetterlage: Nicht nur scheint die Sonne, sondern es laufen tatsächlich Wellen in die Bucht ein. Das bedeutet, wir können Wellenreiten. Schnell wird klar, dass unter uns ein paar richtige Naturtalente sind, die wir am Ende nur schwer wieder aus dem Wasser bekommen. Was für ein schöner Tag!
Das Ozean Erlebnis Camp von SALZWASSER e.V. bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Theorie der Umweltbildung in die Praxis umzusetzen und das Verständnis für die Ökosysteme unserer Ozeane zu vertiefen.







Fotos: Julian Wichmann, SALZWASSER Verein
Nachdem die Ostsee am Mittwoch wellig und aufgewühlt war, finden wir am Donnerstagmorgen eine glatte, seidige Wasseroberfläche vor. Wieder ein Segen, weil wir heute mit den Fahrrädern ein paar Kilometer an der Küste entlang fahren, um dann an einem ruhigen Strandabschnitt schnorcheln und keschern gehen zu können. Vormittags haben wir einen Workshop zum Thema Seegras und lernen viel über das Ökosystem. Dass wir das Seegras dann mit eigenen sehen können, ist für ausnahmslos alle das Highlight der Woche. Für den Tag am Strand haben wir viel geplant: Wir spielen Gemeinschaftsspiele am Strand, gehen keschern und bestimmen Arten der Ostsee; machen eine Unterwasserfoto Challenge und schwimmen mit Taucherbrille und Schnorchel bewaffnet ein Stück raus und tauchen runter in die Seegraswiesen. Das ist gar nicht mal so einfach, weil die Neos so viel Auftrieb haben, aber es lohnt sich doppelt und dreifach, denn das Seegras ist so schön grün und es tummeln sich viele Fische und Krebstierchen darin. Das Eis haben wir uns auf dem Rückweg alle mächtig verdient! Und dann ist auch wirklich schon der letzte Abend, was wir alle gar nicht glauben können. Traditionell wird bei uns am letzten Abend gegrillt und zur Überraschung haben wir auch noch Stockbrot für alle. Noch ein Highlight!
Am Abreisetag bricht das große Pack-Chaos aus, denn um 11:00 Uhr kommen schon die Abholdienste. Wir nehmen uns vorher aber nochmal Zeit, das Meer zu verabschieden und machen eine kleine Abschlussrunde zur Woche. Dabei wird klar: Die Woche war wie immer viel zu kurz! Wir hatten eine sehr ereignisreiche, spannende und lustige Zeit im Camp und freuen uns schon voll aufs nächste Jahr!
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf das nächste Ozean Erlebnis Camp Fisch 2025!
P.S. Fördermitglied von SALZWASSER e.V. erhalten 10% auf das Ozean Erlebnis Camp!
Die hier verwendeten Fotos sind von der lieben Julia Ochs. Dankeschön <3